Personenzug-Dampflok Baureihe 39.0-2 der DRG (pr...
Ihr Preis: nur 9.90 €
Beschreibung:
Die P 10 war die letzte von der Preußischen Staatseisenbahn entwickelte Personenzuglokomotive. Sie sollte vor schweren Schnell- und Personenzügen in den Mittelgebirgen eingesetzt werden und dort unwirtschaftliche Vorspannleistung
555
5
Stoppelfelder
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung landwirtschatlich bewirteter Flächen enthält dieses Modellset Stoppelfeldmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen bis 100x100 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Grö&s
535
3
Mercedes LP 1013 + Anhänger / Deutsche Bundesbah...
Ihr Preis: nur 5.70 €
Beschreibung:
Mercedes LP 1013 mit Pritschenaufbau "Deutsche Bundesbahn"Nach dem schweren LP 1620 von 1963 folgte mit dem LP 1013 in der mittelschweren Klasse im Jahr 1965 ein weiteres Fahrzeug mit der neu gestalteten kubischen Frontlenkerkabin
595
9
Stadthaus 2
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Solche Gebäude im Stil des Historismus gibt es in ganz Mitteleuropa. Das Modell passt daher zu allen Bahn-Epochen und in praktisch alle Regionen.Zum Lieferumfang gehört auch eine spiegelverkehrte Variation des Hauses. So kann ein
515
1
Blumenwiesen
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung blühender Wiesen enthält dieses Modellset Wiesenmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen von 10x10 Meter bis 80x80 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Größen bit
525
2
16 Felsformationen
statt 5.90 €
nur 5.49 €
Bis 20-09-2025
Beschreibung:
Die Gestaltung von Landschaften kann sich als schwierig und langwierig erweisen und ist stark davon abhängig wie viel Zeit und Energie man investieren möchte.
Mit diesen Felsformationen wird die Arbeit erheblich erleichtert. Die
515
1
4 Stellwerke der Bundesbahn
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Im Set enthalten sind 4 Stellwerksgebäude. Es handelt sich um Bundesbahnstellwerke, also jene, im ehemaligen Westen der Republik.
Deren Vorbilder wurden in den Jahren 1950-1980 von der deutschen Bundesbahn gebaut.
Sie können als
535
3
3 animierte Arbeiter mit Werkzeugkoffer
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Wenn es unsere Handwerker nicht gäbe, dann würde bald nichts mehr funktionieren.
Diese 3 animierten, fleißigen Handwerker machen sich jeden Tag auf den Weg zum Kunden um größere und kleinere Schäden schnell
0
Animierte Straßenmusikerin mit Mikro, Box, Hut u...
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Nachdem der Straßenmusiker die Massen schon begeistert hat, findet die nächste begabte Sängerin ihren Weg auf die Straße.
Diese animierte Straßenmusikerin mit ihrem Mikro, der Soundbox und dem Sammelhut bi
Ihr Preis: nur 9.99 €
Besitzen Sie bereits V15NMM30027, dann sind es nur noch 7€ für Sie!!
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den
515
1
Bestseller
Gueterwagen G10 Set2
Ihr Preis: nur 5.90 €
Beschreibung:
G10
Von diesem nach Musterblatt A2 des Staatsbahnwagenverbandes gebauten Güterwagen wurden von 1910 bis 1927 über 120.000 Stück beschafft. Diesen Flachdachwagen gab es mit und ohne Handbremse und in zwei Varianten von Lade-
5115
11
Buswartehaeuser in Dioramaqualitaet mit DFI, bes...
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Dieses Set gibt es auch ohne DFI, nur mit Tauschtextur unter V13NRG30002!DFI: digitale/dynamische Fahrgast InformationDas Set ist dafür gedacht, ein kleines Omnibusnetz mit bis zu 3 Buslinien auszustatten,mit gleichartigen Wartehaeuser
594
9
Wohnen in Bahnhofsnähe: Drei Wohnblocks der 1920...
Ihr Preis: nur 1.49 €
Beschreibung: Das Set besteht aus drei unterschiedlich großen Varianten eines typischen 20er-Jahre-Wohnblocks. Einer der Wohnblocks enthält auch kleine Einzelhandelsgeschäfte. Der Erbauer ist August Buxbaum (vgl. Wikipedia). Toreinfahr
5104
10
Bahnhof Marsberg
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Marsberg liegt an der Strecke Kassel-Hagen, im Bahnhof finden derzeit stündlich Zughalte statt.
Auf Grund seines kleinstädtischen Charakters bietet das Empfangsgebäude zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz in EE
5165
16
Ältere Sattelzugmaschinen
Ihr Preis: nur 4.29 €
Beschreibung:Bei dem Modell handelt es sich um ältere Sattelzugmaschinen von Mercedes- Benz, es ist jedoch kein Originalnachbau. Die Original- Zugmaschinen wurden von ca.1976 bis 2002 in verschiedenen Kabinen- und Motorvarianten hergestellt. Das Mode
5104
10
Mauer-Set 1
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:Das Set beinhaltet zwei Mauer-Splines und dazu passende Tore als Gleisobjekte in verschiedenen Höhen und Breiten.Lieferumfang: Wasserwege/Stil
Sandsteinmauer_GR1
Ziegelmauer_GR1
Wasserwege/Gleisobjekte/Objekte für Was
523
2
Flexible Fachwerkbrücke 1
Ihr Preis: nur 4.89 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Fachwerkbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Modellen ist,
535
3
Raffinerie, Rohrsystem, farbig
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
In Raffinerien werden neben dem Rohöl und den daraus resultierenden Produkten auch andere Stoffgruppen in Rohrleitungen transportiert. Um diese Rohrleitungen auch von außen klar identifizieren zu können, sind diese farblich
0
Historische Anlage Hamburg Hauptbahnhof
Ihr Preis: nur 43.99 €
Beschreibung:
Ein warmer Junitag in Hamburg des Jahres 1936. Die Stadt und ganz Deutschland fiebern der im August beginnenden Olympiade entgegen. Auch die Eisenbahn, die im Dezember des Vorjahres in Nürnberg ihre 100-Jahrfeier zelebriert hat
535
3
Görlitzer Bahnhof in Berlin
Ihr Preis: nur 15.00 €
Beschreibung:Das Modellset enthält 68 Einzelmodelle für den Bau des historischen Görlitzer Bahnhofs in Berlin-Kreuzberg. Es umfasst neben dem Hauptgebäude mit Bahnsteighalle auch nahezu alle Nebengebäude wie Güterbahnhof, Lok
Beschreibung: 1876 schließt die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft eingleisig die Lücke zwischen Scherfede - Holzminden. Der zweigleisige Ausbau der Bahnlinie 1907, die die in sie gesetzten Erwartungen lukrativen Kohleverkehrs nicht erfüllt, hat mehr militärische als allgemein verkehrliche Gründe. Immerhin verkehrt vor dem Zweiten Weltkrieg das in Wehrden (!) haltende Schnellzugpaar D 29/30 Berlin - Aachen auf dieser Verbindung, die sonst nur fünf bis sechs regionale Personenzüge und wenige lokale Güterzüge ausweist. Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus entsteht die Weserbrücke Boffzen, die in ihrer Ausführung vor dem Zweiten Weltkrieg Grundlage des Modells ist. Der Blick von Süden zeigt links auf der westlichen, der Wehrdener Seite drei rd. 20 m lange Flutbögen mit Gewölben und Verblendungen aus rotem Sandstein, dann die drei rd. 30 m langen Stromelemente mit oben liegendem Parallelgleis und rechts die zwei Boffzener Flutbögen mit Gewölben und Verblendungen aus gelbem Sandstein. Eine Besonderheit der Brücke ist, dass sie statt gemauerter Brückenköpfe halbrunde Dammköpfe mit schwerer Sandsteinbedeckung aufweist. Die Brücke, nach dem Krieg nur eingleisig wiederhergestellt, liegt im Zuge des 2001 auf ganzer Länge stillgelegten Abschnitts Holzminden - Scherfede, letztlich Resultat geänderter Verkehrströme im Nachkriegsdeutschland.
Lieferumfang:
Boffzen_10_BrKpf_AF1
Boffzen_34_Mittelteil_AF1
Boffzen_20_Bogen_Ost_AF1
Boffzen_21_Endbogen_Ost_AF1
Boffzen_22_Bogen_West_AF1
Boffzen_23_Endbogen_West_AF1
Boffzen_30_Endteil_aussen_AF1
Boffzen_31_Zwischenteil_AF1
Boffzen_32_ZT_Pfeiler_re_AF1
Boffzen_33_ZT_Pfeiler_re_AF1
Hinweis: Aus Performancegründen ist das Modell auch bei zusammenhängenden Elementen modular aufgebaut. Ein etwas größerer Aufwand beim Bau ergibt sich so eine kürzere Ladezeit und zugleich eine größere Vielfalt von Variationen über die Vorbildsituation hinaus. Sie finden die Bücken über Schieneneditor – GleisobjekteBruecken. Der Zusammenbau der Brücke entsprechend der Vorbildsituation (von Westen nach Osten) erfolgt wie folgt: Boffzen_10 + 2 x Boffzen_22 + Boffzen_23 + Boffzen_30 + Boffzen_32 + Boffzen_31 (180 ° gedreht) + Boffzen_34 + Boffzen_32 + Boffzen_31 (180 ° gedreht) + Boffzen_30 (180 ° gedreht) + Boffzen_21 (180 ° gedreht) + Boffzen_20 (180 ° gedreht) + Boffzen_10 (180 ° gedreht). Für Stromelemente sollte der Gleisstil 479 (0,2) Brueckengl Stahlblech aus dem Gleispaket 04 von Trend (Gratis 024), und für die übrigen Teile einen Gleisstil ohne Bahndamm verwendet werden.
Die beigefügte Demo-Anlage zeigt, auf das Wesentliche beschränkt, die Brücke im Vorbildaufbau, die Sie per Schienen- oder Schiffsbereisung besichtigen können.
Der Autor bedankt sich bei Herrn Hans-Ulrich Werner für die Anregung zur Konstruktion des Brückenkopfes. Ein besonderer Dank geht an Herrn Andreas Großkopf für die freundliche Unterstützung mit eigens für das Projekt gefertigtem Bildmaterial.
Rollende Landstraße der ÖBB Beschreibung:Ab 1989 werden
spezielle Niederflurwagen
eingesetzt um LKW per Eisenbahn
über die Alpen zu
befördern. Die
ÖBB-Modelle in d ...
Einfamilienhaus Corina Beschreibung:Die kleinen
Einfamilienhäuser mit Carport
sind universell einsetzbar.
Lieferumfang:
EHF_Corina01
EHF_Corina02 mit Dacha ...
Schlaf- und Liegewagen der NS in Epoche V Beschreibung: Das Set enthält
6 Schlaf- und Liegewagen der
Niederländischen Staatsbahn in
Epoche V. Lieferumfang:
NS_Bcm6184_117_HB3. ...
Tunnel2-Portale ab EEP 3.0 Beschreibung:Mit diesem Set lassen
sich viele Varianten von offenen 1-
und 2-gleisigen Tunnelportalen
erstellen, die in ihrem
Erscheinungsbild zu den ...
Tunnel5-Portale und Stützmauern Beschreibung:Hiermit können
z.B. tiefgelegte,
innerstädtische Trassen, 1-
und 2-gleisige Tunneleinfahrten aus
Naturstein und Gleismauer-Bere ...